
Leistungen
im Überblick
• Schadensgutachten
• Bauliche Beurteilung
• Baufachliche Vertragsprüfung
• Baubegleitende Qualitätskontrolle
1
Erstellung von Gutachten für Schäden an Immobilien
mehr Informationen
1.1. Zielsetzung
Das Ziel ist die Klärung der Ursache eines Schadensfalls. Im Rahmen der Erstellung eines Gutachtens werden die Schadensaufnahme und die möglichen
Ursachen aufgelistet und auf Wunsch Sanierungskonzepte erarbeitet.
Ich biete diese Leistung sowohl für Gerichte, Versicherungen, Firmen, Handwerk und für Privatpersonen an.
1.2. Leistungsspektrum
• Feststellung des Schadens wie beispielsweise Schimmelbefall, Feuchtschäden oder Risse etc. und dessen Ausmaß
• Klärung der technischen Ursachen
1.3. Bearbeitungsverlauf
Im Rahmen dieser Gutachtenerstellung ist in der Regel der folgende Ablauf sinnvoll:
• Orientierung und Schadensaufnahme im Rahmen eines Ortstermins
• gegebenenfalls weitere Untersuchungen zur Ursachenfeststellung z.B. Bauteilöffnungen, Laboruntersuchungen, etc.
• Gutachten zur Ursachenfeststellung, gegebenenfalls mit einer Empfehlung für die weitere Vorgehensweise
2
Bauliche Beurteilung von Immobilien
z.B. beim Kauf oder Verkauf
mehr Informationen
2.1. Zielsetzung
Die Unterstützung bei der baufachlichen Einschätzung ihrer Immobilie. Das Ergebnis der Beratung ist ein schriftliches Gutachten als Grundlage für die Kaufentscheidung bzw. für die Verkaufsverhandlungen.
2.2. Leistungsspektrum
• Sichtprüfung, sichtbare Defizite aufzeigen und beurteilen
• Sanierungsrückstände aufzeigen und beurteilen
• Instandhaltungsrückstände aufzeigen und beurteilen
• bei Bedarf – Empfehlung weiterer Untersuchungen (z.B. Bauteilöffnungen, Vorhandensein von Schadstoffen, etc.)
2.3. Bearbeitungsverlauf
Im Rahmen dieser baulichen Beurteilung von Immobilien ist in der Regel der folgende Ablauf sinnvoll:
• Durchführung eines Ortstermins (Besichtigung der Immobilie)
• Gutachtenerstellung
3
Baufachliche Vertragsprüfung
z.B. vor Vertragsabschluss eines Bauvertrags oder eines Kaufvertrags einer Immobilie
mehr Informationen
3.1. Zielsetzung
Ich unterstütze Sie bei den baufachlichen Fragen zur Baubeschreibung. Das Ergebnis der Beratung ist ein schriftliches Protokoll als Grundlage für die Vertragsverhandlungen mit dem Auftragnehmer.
3.2. Leistungsspektrum
• Aufklärung und Prüfung der Qualität der technischen Baubeschreibung
• Hilfestellung bei der Feststellung von technischen Qualitätsstandards
• gegebenenfalls Aufzeigen von Alternativen und Ergänzungen
3.3. Bearbeitungsverlauf
Im Rahmen einer baufachlichen Vertragsprüfung ist in der Regel der folgende Ablauf sinnvoll:
• gerne beantworte ich ihre Fragen als Bauherrn zur Baubeschreibung
• Besprechung der baufachlichen Unterlagen, soweit notwendig
• Erstellung eines Gesprächsprotokolls als Entscheidungs- und Verhandlungsgrundlage
4
Baubegleitende Qualitätskontrolle
bis zur Abnahme und in der Gewährleistungszeit
mehr Informationen
4.1. Zielsetzung
• gerne beantworte ich in der Bauphase alle ihre technischen Fragen zur Ausführung
• zur Qualitätssicherung mache ich in dieser Zeit stichprobenartige Kontrollen
• das Ergebnis der Qualitätskontrolle/n im Rahmen einer Baustellenbegehung ist ein Gutachten zu dem jeweils sichtbaren Baufortschritt
• je nach Vertragslage können sowohl Endabnahmen als auch Teilabnahmen einzelner Gewerke durchgeführt werden, dabei wird ein Abnahmeprotokoll erstellt
• nach der Abnahme begleite ich Sie auch gerne in der Gewährleistungszeit, um etwaige Fragen und Beanstandungen für Sie zu klären
4.2. Leistungsspektrum
• je nach Baufortschritt und Komplexität Vereinbarung von Ortsterminen
• baufachliche Unterstützung und Beratung bei der Abnahme
• je nach Anforderung Teilabnahme und/ oder Schlussabnahme
• baufachliche Ansprechpartnerin für die Gewährleistungszeit
4.3. Bearbeitungsverlauf
Im Rahmen einer baubegleitenden Qualitätskontrolle ist in der Regel der folgende Ablauf sinnvoll:
• die Baustellentermine werden auf das Gebäude bzw. auf die Bedürfnisse des Auftraggebers abgestimmt
• Erstellung von Gutachten zu den Baustellenterminen
• baufachliche Begleitung bei der Abnahme und Erstellung eines Abnahmeprotokolls